Begleithundeprüfung im DWH, Sektion Hohenlohe - Franken
Die jagdlich geführte Rauhhaardackelhündin Janka vom Pfaffenkreuz hatte schon Ende 2020 einen Lehrgang begonnen, wurde aber wegen Corona abgesagt.Am Samstag den 09.07.2022 hat sie jetzt endlich zeigen können was in ihr steckt. Sie hat die Begleithundeprüfung-Gesamt ( BHP-G 1,2 u.3) mit insgesamt 183 Punkten erfolgreich bestanden und den 2.Platz geholt. nur knapp 5 Punkte am Sieg vorbei.Leider gab es bei der Führersuche ein paar Punktabzüge : Sie wurde von den vielen vorhandenen Tierfährten etwas abgelenkt, auch zierte sie sich ein wenig, sich durch die Brombeerhecken durchzudrücken. Ansonsten hat sie alle weiteren Prüfungsfächer hervorragend gemeistert ! Prüfungsleiter war Herr Peter Lade, Richterin Frau Steffi Smyrek.
Zu diesem großartigen Erfolg gratulieren wir ganz herzlich !
Die charmante " Janka " und ihr glücklicher Besitzer und Führer S. Juray
Juni 2022
Bei der neuesten, halbjährlich erscheinenden DWH-Zeitschrift-Ausgabe zeigte das Titelbild den wunderschönen, pfiffigen Rauhhaardackelrüde " Baldur vom Pfaffenkreuz " ( Max, 8,5 J ) mit Herrchens Waldhorn ! Wir haben uns sehr gefreut ! Besitzer u. Foto Dr. Wagner
Brauchbarkeitsprüfung
22.Mai.2021 im Revier Alfdorf / Hagenwaldsee.
Der jagdlich geführte Rauhhaarteckelrüde " Ingo vom Pfaffenkreuz " hat die Brauchbarkeitsprüfung nach der BrbPO Baden - Württemberg ausschließlich für Nachsuchen im Schalenwildrevier erfolgreich abgelegt ! Herzlichen Glückwunsch zu der großartigen Leistung ! Besitzer unf Foto G. Rörich
Ein wunderschöner schwarz-roter Rüde !
Januar 2021
"Darko vom Pfaffenkreuz " ziert die Titelseite der halbjährlich erscheinenden Zeitschrift vom DWH !
Besitzer Fam. Ehmann
Spurlautprüfung Ostalb
25.10.2020
Wie jedes Jahr fand in der Sektion Ostalb / LV DWH eine Spurlautprüfung statt. Das Wetter war trocken, kalt und sehr windig. Im Revier Wallerstein - Birkhausen von Revierinhaber Herrn Markus Zellinger waren 5 von 6 gemeldeten Teckel angetreten. Zuerst wurde die Schußfestigkeit geprüft, die alle problemlos bestanden haben. Auch die anschließende Sp - Prüfung wurde von allen Hunden erfolgreich gemeistert ! " Jule vom Pfaffenkreuz " bekam einen 2. Preis, sie hatte alles super gemacht, nur die Strecke war etwas kurz. Da der Hasenbesatz gut war, wurde von den Richtern ihr noch ein weiterer Hase zur Verbesserung angeboten, aber Herrchen ( Jungjäger und Erstführer ) war zufrieden und überglücklich " hauptsache bestanden " äußerte er sich ! Als Richter fungierten die Herren Scheurer , Müller und Schlecht. Auch wir sind glücklich und gratulieren Julchen und Herrchen ganz herzlich zu dem schönen Erfolg ! Siehe auch folgende 2 Fotos
Gruppenfoto von der Prüfung
" Julchen vom Pfaffenkreuz " mit Herrchen Simon
Sp - Prüfung bei Augsburg
10.10.2020
Am Samstag den 10.10. fand eine vom Landesverband Bayrischer Dachshundklub / Sektion Augsburg ausgeschriebene Spurlautprüfung statt. " Ingo vom Pfaffenkreuz " bestand die Prüfung auf Anhieb mit einem 1. Preis und 100 Punkten , mehr geht nicht ! Wir gratulieren zu diesem tollen Erfolg !
vorne kniend 2 . von links ; Ingo mit seinem Besitzer und Führer Herr Rörich
Erschwerte Begleithundeprüfung
Am 19.09.2020 fand bei der Gruppe Darmstadt im LV Hessen die Herbstprüfung einer BHPS statt. Der Rauhhaarteckelrüde " Fridolin vom Pfaffenkreuz "und sein Führer Herr Haller überzeugten bei BHPS 1 mit einem 1 . Preis und voller Punktezahl ! Richter war Herr Reinhard. Zu dem schönen Erfolg gratulieren wir ganz herzlich !
" Fridolin vom Pfaffenkreuz " Besitzer und Foto Herr Haller
Drei - Länder - BHP
August 2020
Am Samstag den 1.08.2020 fand in Großbottwar ( BW ) ein 3-Länder-BHP-Turnier statt. 8 Prüfungshunde aus Schweiz, Niederlande und Deutschland waren angetreten. Als erstes Gespann starteten die Rauhhaarteckelhündin " Bibiana vom Pfaffenkreuz " und Führerin Frau Margit Kogel. Trotz hohen Temperaturen von 34° holten sie in allen Prüfungsfächern die höchste Punktezahl die man erreichen konnte und zum Sieg führten ! Als Richter fungierten Hr. Udo Zerweck (D) und Hr. Roland Frey (F), Prüfungsleitung Frau Steffi Smyrek.Zu dieser großartigen Leistung gratulieren wir ganz herzlich !
Zeile 5
" Bibiana vom Pfaffenkreuz " ( Bibi ) gewinnt schon zum 2. Mal das 3 - Länder Turnier mit voller Punktezahl ! Besitzer und Foto Familie Kogel
Corona-Krise
Im März 2020
Aufgrund der aktuellen Lage gibt es derzeit in unserer Rubrik " Aktuelles " leider nicht viel zu berichten. Im Deutschen Teckelklub wurden alle Termine von Ausstellungen, Zuchtschauen, Lehrgänge, Prüfungen usw. bis auf weiteres abgesagt. Die Gesundheit unserer Familien, Freunden und Mitmenschen muss im Vordergrund stehen.
Wir wünschen Ihnen und Ihren Hunden alles Gute vor allem Gesundheit ! Marianne und Ernst Riek
Unsere " Nelda vom Pfaffenkreuz " (15,5 jahre) findet die Maske vom Herrchen interessant !
Drei - Länder Begleithundeprüfung
Am Samstag den 21.09.2019 fand im Elsass ein 3- Länderturnier der BHPG statt.( Deutschland, Frankreich, Schweiz ). Die Deutschlandgruppe ging als Sieger hervor ! Mit dabei war auch der wunderschöne jagdlich geführte Rauhhaarrüde " Arkon vom Pfaffenkreuz ",der mit einer sehr guten Bewertung 2-ter in der Gruppe wurde ! Hierzu herzlichen Glückwunsch !
Die erfolgreichen Prüflinge und ihre Führer. Im Bild rechts außen Arkon mit seinem Führer und Besitzer Herr Alfons Winzenhörlein. Den Siegerpokal erhielt eine Frau aus München.
Begleithundeprüfung
14.09.2019
Hallo liebe Familie Riek,
am Samsteg, den 14. September 2019 habe ich bei der Gruppe Darmsatdt, mit Fridolin die BHP-G mit einem sehr guten 2. Preis bestanden. Fridolin erziehlte stolze 190 Punkte ! An unserer Herbstprüfung haben 6 Hunde teilgenommen. 4 mal die BHP-1 mit drei ersten und einem zweiten Preis. 2 mal die BHP-G (Gesamt 1.2 und 3) ein erster und ein zweiter Preis. Gerichtet hat Herr Heinz Künne. Bei strahlendem Wetter waren wir im Suchgelände Stettbacher Tal. Fridolin mit Startnummer 2 überzeugte mit sicherer Schnelligkeit die Führerfährte. Beim Training vor einer Woche hat er am gleichen Ort drei Rehe gestellt und sofort die Verfolgung aufgenommen, sagte unsere Ausbilderin scherzhaft - jagdliche Prüfung bestanden, mit astreinem Spurlaut. Nach 40 Min. hat er neben mir gesessen, als wenn nichts gewesen wäre. Die Wasserarbeit war einwandfrei. Nur im Ablegen müssen wir etwas mehr üben. Ihnen liebe Familie Riek wünschen wir einen schönen Sonntag und Grüße an die Rasselbande. Ihre Familie Haller mit Fridolin.
Text und Fotos mit freundl. Genehmigung von Herr Haller. Siehe folgende 2 Fotos
Ein tolles Team, Herr Haller und Fridolin ! Wir gratulieren nochmals ganz herzlich zu diesem großartigen Erfolg ! Marianne und Ernst Riek
Dackelwanderung
30.05.2019
Wie jedes Jahr am Vatertag fand bei unserer Sektion Ostalb eine Dackelwanderung statt. Bei bestem Wanderwetter haben sich sehr viele Vier-und Zweibeiner zu einer ein - bzw. zweistündigen Tour eingefunden. Der Weg führte durch eine wunderschöne ländlichen Idylle, bei der alle voll auf ihre Kosten kamen. Anschließend traf man sich am Schützenhaus Ochsenberg bei leckerem Mittagessen, Kaffee und Kuchen. In geselliger Runde mit interessanten Gesprächen konnte man den gelungenen Tag ausklingen lassen ! Für die perfekte Organisation ein herzliches Danke an Gabi und Roland Jablonsky und Silvia Albecht ! Text: Marianne Riek
Mit dabei war auch die bezaubernde " Fenja vom Pfaffenkreuz "! Besitzer Fam. Kohler
Begleithundeprüfung 1
07.10.2018
Die braune Rauhhaardackelhündin " Dina vom Pfaffenkreuz " hat mit ihrer jungen Führerin Xenia Janzen am 7.10.2018 beim Landesverband Baden Gruppe Hochrhein die BHP 1 ( Gehorsam u. Sozialverhalten ) erfolgreich bestanden ! Zu den Prüfungsfächern gehörten : Führigkeit, Folgsamkeit, Ablegen, Verhalten bei Geräuschen, Verhalten gegenüber Menschen, Verhalten im Straßenverkehr. Richter Herr Richard Hug lobte : sie haben die Prüfung selbstbewusst und ruhig abgelegt - eine großartige Leistung ! Stolze 92 Punkte und einem 2. Preis waren das tolle Ergebnis ! Hierzu herzlichen Glückwunsch !
" Dina " und Xenia Janzen während der Prüfung ! Foto: N. Giese
Zuchtschau in Böbingen
Am 16.09.2018 richtete die Sektion Ostalb auf dem Gelände des Hundesportvereins Böbingen ihre Zuchtschau aus. Bei herrlichem Spätsommerwetter konnte Zuchtschauleiter Ernst Riek zahlreiche Gäste aus Nah und Fern begrüßen, bevor er dann an Herrn Georg Lang, einem sehr erfahrenen und beliebten Zucht - und Ausstellungsrichter das Wort übergab. Dieser erklärte ausführlich über Bewertungsnoten und nach welchen Kriterien die die Hunde beurteilt werden.23 vierbeinige Schönheiten aller Haararten, Größen und Farben bis hin zum " exotischen " Saufarbentiger waren angetreten, die von Herrn Lang mit viel Sachverstand und Engagement bewertet wurden. Der jüngste Teilnehmer war gerade mal 4 Monate und noch welpentypisch verspielt, der älteste ein 10 jähriger Veteran, marschierte noch fit wie ein Jungspunt über die Grünfläche. Auch ein Juniorhandling wurde durchgeführt, bei dem nicht der Hund sonders die Kids beurteilt werden, die ihre Vierbeiner präsentieren. Zur Unterstützung der noch sehr aufgeregten 10 jähigen Anna, die zum ersten Mal auf einer Dackelschau war, spendeten die Zuschauer einen ordentlichen Applaus !
Dann kam der spannende Moment, die Schönsten wurden auserwählt und alls Sieger gingen hervor : Schönster Veteran : Till vom Pfaffenkreuz, Besitzerin Doris Steinbach
Schönster Langhaar : Hanife Haeven von Tinayla, Besitzerin Anja Maresch
Schönster Rauhhaar und Tagessieger: Tootsie Vitoranz, Besitzerin Lara Slunischek
Junniorhandling Altersklasse 1, Tagessiegerin: Anna Matthes mit Hulda vom Pfaffenkreuz
Ganz herzlich bedanken möchten wir uns bei unseren Gästen, Teinehmer, Dackelfreunden und selbstverständlich auch bei unseren vierbeinigen Lieblingen ! Beim Herrn Lang für seine freundliche und korrekte Richtertätigkeit ! Beim HSV Böbingen, die uns wieder ihr superschönes Vereinsgelände zur Verfügung gestellt haben und uns mit leckerem Mittagessen, vielen Salaten und einer großen Auswahl an selbstgebackenen Kuchen und Torten verwöhnten ! Bei unserem Allroundtalent Silvia Albrecht, Silvia und Hans Rau,Gabi und Roland Jablonski und Susanne Balle, die für einen reibungslosen Ablauf unserer gelungenen Veranstalung, sich voll eingesetzt haben ! Sowie an allen nicht genannten Helfern vor und hinter den Kulissen ! DANKE !! Ernst und Marianne Riek
Schönster Vetreran : Till vom Pfaffenkreuz, Besitzerin Doris Steinbach
Juniorhandling, Tagessiegerin : Anna Matthes mit Hulda vom Pfaffenkreuz
Die erfolgreichen " Vorzüglichen Pfaffenkreuzler " von links : Doris Steinbach mit Till, Roland Kohler mit Fenja, Gabi Matthes und Anna mit Hulda, Frau Unzeitig mit Eyck, Richter Georg Lang, Zuchtschauleiter u.Züchter Ernst Riek, Fam. Wurst Mit Gibor, und Renate Schneider mit Zeno. Herzlichen Glückwunsch und Danke für euer Kommen !
Heinerfest - Zuchtschau
01.07.2018
Anlässlich des Heinerfestes, das jedes Jahr in Darmstadt ganz groß gefeiert wird, veranstaltete der Dackelklub eine Heinerfest-Zuchtschau. Unter den 18 angetretenen Dackeln war auch Fridolin vom Pfaffenkreuz. Die Richterin Frau Küppenbender bewertete ihn zum schönsten Rauhhaardackel ! Unter allen Dackeln ging auch der Heinerfest-Pokal ebenfalls an Fridolin ! Hierzu herzlichen Glückwunsch zu dem schönen Erfolg !
" Fridolin vom Pfaffenkreuz " Besitzer Familie Haller
Nelda ist " Landes - Veteranen - Siegerin 2018 !
01.07.2018
Am Sonntag dem 01.07. war wieder die alljährliche Baden-Württembergische Landessiegerausstellung in Herrenberg. 82 Dackel aus Nah und Fern wurden vorgeführt und bewertet. Mit dabei war auch unsere fast 14-jährige Rauhhaarhündin " Nelda vom Pfaffenkreuz ", die als älteste Teilnehmerin der Ausstellung, in der Veteranenklasse ( ab 8 Jahre ) angetreten ist. Richter Hr. Wolfgang Trumpfeller lobe ihre besondere Schönheit und noch sehr gute Vitalität und vergab ihr spontan den Titel " Landes-Veteranen-Siegerin 2018 " ! 12 Schönheitstitel, unter anderem auch Bundessiegerin, hat sie bis jetzt in ihrem Leben insgesamt erreicht ! Wir sind sehr stolz auf unseren erfolgreichen Liebling !
Erschwerte Begleithundeprüfung
22.10.2017
Am Sonntag dem 22.10.2017 fand eine BHP-S in Großbottwar statt. 4 Hunde waren angetreten und 4 mal wurde ein 1.Preis erreicht. Dies alleine spricht für die Ausbildung und Qualität der gemeldeten Hunde. " Meine Bibiana hat unwahrscheinlich gut gearbeitet und als Gespann erreichten wir mit 247 Punkten einen1. Preis. Den Tagessieg hat leider die Führerin versemmelt, in dem sie einen von Bibi angezeigten Verweiser übersehen hat. Ansonsten wurde in allen Bereichen die volle Punktezahl erreicht ", äußerte sich Frau Kogel. Als Richter fungierte Herr Klaus Lade, Prüfungleiterin war Frau Ursula Griesbach. Wir verzeihen der Führerin ( auch Menschen machen manchmal Fehler ) und sagen dem " Gespann " hierzu die herzlichsten Glückwünsche !
im Bild stehend 2. von links, Frau Margit Kogel mit ihrer erfolgreichen " Bibi "
BHP - Prüfung
Am Sonntag den 24.09.2017 fand bei der Gruppe Darmstadt - Wiesbaden eine Begleithundeprüfung 1 statt. Da nur eine Lehrgangszeit von 1,5 Mon. zur Verfügung stand, konzentrierte man sich auf die BHP - Kategorie 1. Von den 5 teilgenommenen Dackel hat der Rauhhaardackelrüde " Fridolin vom Pfaffenkreuz " stolze 77 Punkte erreicht und kam auf den 3. Platz. Hierzu herzlichen Glückwunsch !
im Bild 3. von links Besitzer und Führer Hr. Haller mit seinem Fridolin
Drei - Länder - BHP - Prüfung
05.08.2017
Am Samstag den 05.08.2017 fand in Ludwigsburg-Großbottwar eine Drei-Länder-Begleithundeprüfung statt. 12 Hunde aus Frankreich, der Schweiz und Deutschland waren angetreten. Die Rauhhaarteckelhündin " Bibiana vom Pfaffenkreuz " erreichte mit der vollen Punktezahl 220 Punkte einen 1. Platz und wurde zudem auch Tagessiegerin ! Mehr geht nicht ! Sie ist gelaufen wie ein Schweizer Ührchen, freute sich Besitzerin und Führerin Frau Margit Kogel und war überglücklich ! Prüfungsleitung hatte Frau Ursula Griesbach, Richter Herr Udo Zerweckh und Richteranwärterin Frau Steffi Smyrek. Herzlichen Glückwunsch ! Siehe folgende 2 Fotos
So sehen Sieger aus ! Frau Margit Kogel mit ihrer erfolgreichen " Bibi " !
Prüflinge, Führer und Richter ! Vorne im Bild mit Siegerpokal Frau Kogel mit " Bibi "
DWH - Landessieger - Ausstellung
02.07.2017
Am Sonntag den 2. Juli fand in Herrenberg die Landessieger-Ausstellung des Dachshundklubs Württemberg Hohenzollern statt. 100 Dackel von Kurz- Lang- und Rauhhaar präsentierten sich den beiden Richtern Herrn Istvan Csik und Herrn Dieter Engel, die die schwierige Aufgabe hatten, die ausgestellten Schönheiten objektiv zu bewerten. Teilgenommen haben auch drei Rauhhaarteckel aus unserer Zucht, die alle mit hervorragenden Höchstformwertnoten bewertet wurden. " Fridolin vom Pfaffenkreuz ", 13 Mon., Besitzer u. Führer Herr Reinhold Haller, wurde in der Jugendklasse mit Vorzüglich 3 ausgezeichnet ! " Eyla vom Pfaffenkreuz " ( Lotte ), 22 Mon., Besitzer und Führer Herr Peter Linkesch, wurde in der Offenen Klasse mit Vorzüglich 2 VDH CAC Res. ausgezeichnet ! " Nelda vom Pfaffenkreuz ", fast 13 Jahre, Besitzer und Führer Ernst Riek, wurde in der Veteranenklasse zur Landes-Veteranen-Siegerin ausgezeichnet ! Allen herzliche Glückwünsche ! ! !
Zufriedene Gesichter nach der Veranstaltung ! Von links : Herr Haller mit Fridolin, Ernst Riek mit Nelda und Herr Linkesch mit Eyla ( Lotte ).
Zuchtschau in Rauenberg
Am Sonntag dem 25.06.2017 wurde bei der Dackelzuchtschau in Rauenberg der wunderschöne schwarzrote Rauhhaarteckel " Darko vom Pfaffenkreuz " mit der Höchstformwertnote Vorzüglich ausgezeichnet ! Hierzu herzlichen Glückwunsch !
" Darko vom Pfaffenkreuz ", Besitzer Fam. Ehmann
Begleithundeprüfung in Itzelberg !
24.06.2017
Die Sektion Ostalb hatte am Samstag den 24.06 2017 eine Begleithundeprüfung ausgerichtet. Alle 12 teilgenommenen Hunde haben die Prüfung mit Erfolg bestanden. Erfolgreich waren auch 3 Rauhhaardackel aus unserer Zucht.
" Enya vom Pfaffenkreuz ", Besitzer und Führer Franz Hägele, Unterkochen
BHP - Gesamt, 3 Preis 146 Punkte
" Fiby vom Pfaffenkreuz ", Besitzer und Führer Eduard Schwarz. Heidenheim
Wir gratulieren ganz herzlich ! Leider ist kein Bild vorhanden.
Begleithundeprüfung in Jungnau !
07.05.2017
Am Sonntag dem 7. 05. hat das Team " Kurt und Flora " in Jungnau in der Hundeschule von Kerstin Patowski mit 7 weiteren Hunden an der Begleithundeprüfung teilgenommen. Die Rauhhaardackelhündin " Edna vom Pfaffenkreuz " genannt Flora konnte sich einen 1. Preis mit 94 Punkten ( von insgesamt 100 ) als drittbester Hund auszeichnen ! Die Prüfungsrichterin von der Rettungshundestaffel Sigmaringen Marita Göhring sprach nach der Prüfung von einem extrem hohen Niveau das die Teams hatten. Beeindruckt war Sie von den beiden Rauhhaardackeln Gretel ( 95 Punkte und zweitbester Hund ) und Flora, die bei dem nasskaltem Wetter in der patschnassen Wiese mit den kurzen Läufen solch eine überragende Leistung vollbrachten. Vielen Dank auch noch an die Ausbilderin Claudia Straub, die immer von allen überzeugt war. Herzlichen Glückwunsch an alle Teams ! Text und Foto Kurt Sukowski
Die erfolgreichen Prüflinge und Führer ! Zweiter von rechts Kurt Sukowski mit Flora !
Spurlautprüfung !
Am Sonntag dem 02.04.2017 fand eine vom DWH Sektion Ostalb ausgeschriebene Spurlautprüfung mit Schußfestigkeit in Unterwiflingen statt. Von den 5 gemeldeten und teilgenommenen Teckeln haben leider nur drei bestanden. Die Rauhhaarteckelhündin " Fiby vom Pfaffenkreuz " ( 10,5 Mon.), mit ihrem Besitzer und Führer Eduard Schwarz bestand die Prüfung souverän mit 88 Punkten und einem sehr guten 2. Preis. Herzlichen Glückwunsch !
auf dem Bild knieend rechts : Eduard Schwarz mit seiner erfolgreichen Fiby.
Ehrung
25.03.2017
Bei der Mitgliederversammlung des DWH wurde Ernst Riek in Anerkennung der Verdienste bei der Zucht, vom Deutschen Teckelklub die Züchternadel " Jagdgebrauch in Gold ", vom 1. Vorsitzenden Herrn Georg Lang verliehen.
von links: Ernst Riek und 1. Vorsitzender Herr Georg Lang ( Foto Dr. Wagner )
Spezial Ausstellung in Stuttgart
05.02.2017
Bei der Dackel - Spezial-Ausstellung am 05.02.2017 in Stuttgart, hat der Rauhhaarteckelrüde " Darwin vom Pfaffenkreuz " die Formwertnote sehr gut 1 erhalten. Hierzu herzlichen Glückwunsch !
Die stolzen Besitzer Frau und Herr Winkler mit ihrem Darwin
Dackelzuchtschau
Am 18.09. veranstaltete unsere Gruppe DWH Sektion Ostalb auf dem Gelände des HSV Böbingen e.V. eine Dackelzuchtschau. Trotz des schlechten Wetters konnte unsere 1. Vorsitzende Frau Anja Haan zahlreiche Besucher, Aussteller, sowie den Formwert- und Ausstellungsrichter Herrn Georg Lang begrüßen. 15 Teilnehmer hatten sich dazu entschlossen, ihre Dackelschönheiten beurteilen zu lassen. Es waren alle Haararten vertreten. Auch die drei Rauhhaardackel Darko-,Eliza- und Nelda vom Pfaffenkreuz aus unserer Zucht, wurden vorgestellt. Alle drei wurden mit den Höchstformwertnoten " Vorzüglich " bewertet, darunter wurde Nelda (12J )zum " Schönsten Veteranen " und Eliza ( 1 J ) zum " Schönsten Rauhhaar " gekürt. Allen Ausgezeichneten sagen wir herzlichen Glückwunsch und noch viel Freude mit ihrem Dackel ! Ohne viele helfende Hände könnte so eione Veranstaltung nicht bewältigt werden, deshalb allen Helfern, vor und hinter den Kulissen, ein herzliches Vergeltsgott ! Danke auch an den Hundesportverein Böbingen, die uns wieder einmal bestens mit Gulasch, Sauerbraten, Spätzle, Kaffee und selbstgebackenem Kuchen bewirtet haben und uns ihr schönes Gelände mit Vereinsheim zur Verfügung stellten ! Ein großes Dankeschön dem Richter Herrn Georg Lang, der mit viel Engagement und Sachverstand die vierbeinigen Kandidaten bewertete ! Natürlich gilt unser Dank allen Teilnehmern und Besuchern ! E. u. M. Riek
von links : Fr. Sabine Binder mit ihrer Eliza ( jetzt Lotte ), Hr. Andreas Ehmann mit seinem Darko und Ernst Riek mit Nelda
Edna ist Tagessieger in !
04.09.2016
Am 3. /4. September fand bei der KJV Sigmaringen in den Wäldern rund um Stetten a. k M. eine jagdliche Brauchbarkeitsprüfung statt. 21 Jagdhunde verschiedenster Rassen waren beteiligt, darunter die erst 1-jährige Rauhhaardackelhündin " Edna vom Pfaffenkreuz ". Bei der Nachsuchenfährte auf Schalenwild überzeugte sie mit einer bravourösen Leistung.Von 24 möglichen Punkten hatte sie alle erreicht. Ein großes Sonderlob für eine herausragende Schweißarbeit gab es dann von Richterobmann Hr. Schechter, der auch Edna zur Tagessiegerin ernannte ! Herzlichen Glückwunsch !
Ein tolles Gespann ! Besitzer und Führer Kurt Sukowski mit seiner Edna ( Flora ).
Deutschland gewinnt !
02.07.2016
" Bibiana vom Pfaffenkreuz ", das Orakel hat einen Sieg gegen Italien vorausgesagt ! Eingesandt von der Besitzerin Frau M. Kogel
Dackelwanderung Ostalb
5.05.2016 An Chr. Himmelfahrt haben sich über 40 Dackelfreunde mit ihren Vierbeinern zu einer schönen Maiwanderung, organisiert von Renate und Martin Schietinger, eingefunden. Bei trockenem Wetter und frischen Wind ging es ca. 3 Std. durch Wald und Flur und wieder zurück zum Ausgangspunkt. Beim anschließenden gemütlichen Zusammensein stärkte man sich mit gegrillten Steaks und Würstchen, verschiedene Salate und Kuchen.
mit dabei von links: Ernst Riek mit Nelda 12J, Martin Schietinger und Ranja 9J ( eine Tochter von Nelda )
Schweißprüfung
Am 20.04.2016 fand eine von der DTK-Gruppe Zella-Mehlis ausgeschriebene Schweißprüfung auf der künstlichen Wundfährte statt. Alle sechs teilgenommenen Teckel haben die Prüfung bestanden. Mit dabei war auch unsere Hündin Becca, die als letzte, mit der Nummer 6 an die Reihe kam. Vom Anschuss bis zum Stück überzeugte sie mit einer sehr guten Leistung, die mit 92 Punkten und einem 1. Preis von den Richtern belohnt wurde.
Ernst Riek mit Becca und den Richtern Frau Eckstein, Herr Engel, Herr Müller, Prüfungsleiter Herr Meyer
Goldene Verdienstnadel des DTK
März 2016
In Anerkennung seiner besonderen Verdienste um die DTK - Gruppe DWH Württemberg - Hohenzollern wurde diese hohe Auszeichnung im März 2016 durch den 1. Vorsitzenden Herrn Georg Lang an Ernst Riek überreicht.
" Goldene Züchternadel " im Jagdgebrauch !
" Yvo " hat wieder ein neues Zuhause !
Nachdem sein Frauchen plötzlich verstorben ist, hat der Rauhhaarteckelrüde Yvo wieder ein neues Zuhause gefunden. Die neuen Besitzer haben viel Freude mit ihm und Yvo kann wieder ein glückliches Dackelleben genießen. Wir wünschen dem neuen Besitzerehepaar und Yvo für die Zukunft alles Liebe und Gute ! Ein besonderer Dank geht an den Hundeausbilder Herrn Schemp, Inhaber der Hundeschule Schemp in Schwaigern, der sich sofort in der schweren Zeit sich Yvo annahm und nach ihm schaute ! Danke auch an allen, die sich mit uns um Yvo´s Schicksal Sorgen machten.
" Yvo " im Garten vom neuen Zuhause !
Zora ist DEUTSCHER CHAMPION
Dezember 2015
Nachdem unsere Rauhhaarteckelhündin " Zora vom Pfaffenkreuz " auf fünf Ausstellungen immer als Klassenbeste mit den Höchstformwertnoten Vorzüglich 1 und VDH-CAC von verschiedenen Richtern bewertet wurde, wurde sie jetzt vom Verband für das Deutsche Hundewesen ( VDH ) mit dem Schönheitstitel
" DEUTSCHER CHAMPION ( VDH ) " ausgezeichnet ! Zu diesem großartigen Erfolg herzlichen Glückwunsch !
Ernst Riek mit seiner erfolgreichen Zora in Karlsruhe
VDH - Begleithundeprüfung !
21.11.2015
Es gibt wieder einmal eine Erfolgsmeldung " Bibiana vom Pfaffenkreuz " hat heute, zwei Tage nach ihrem zweiten Geburtstag, mit ihrer Führerin Frau Margit Kogel, an einer Begleithundeprüfung des Deutschen Hundsportverbandes teilgenommen. Es haben 10 Prüfungsgespanne gemeldet und waren auch anwesend. Bibiana belegte mit 54 von 60 Punkten den zweiten Platz. Diese Begleithundeprüfung ist um ein vielfaches schwieriger als beim DTK. Hier muss auch der Hundeführer eine theoretische Prüfung ablegen. Ohne diese Prüfung ist eine Teilnahme an dem Hundesportturnier nicht möglich. Bibi ist neben ihrer jagdlichen Passion auch mit großem Eifer und Freude beim Agility dabei. Herzlichen Glückwunsch !
Besitzerin und Führerin Frau Margit Kogel mit " Bibi " ( Text u. Foto A. Kogel )
Zora war die Schönste !
15.11.2015
Bei der Nationalen Rassehundeausstellung in Karlsruhe wurde unsere Rauhhaarteckelhündin " Zora vom Pfaffenkreuz ", in ihrer Klasse, mit der Höchstformwertnote Vorzüglich 1, 1 Platz und VDH - CAC ausgezeichnet. Die Richterbeurteilung von Herrn Dieter Engel : Gut behaarte Hündin, schöner Kopf, beste Rückenlinie, guter Bodenabstand, gute Vorder - und Hinterhand, freundliches, ruhiges, ausgeglichenes Verhalten im Ring, gutes Standbild. Herzlichen Glückwunsch !
Ernst Riek mit seiner " Zora "
Waldsuche in Rötenbach - nur einer kam durch !
26.10.2015
Richter Christl Oelßner, Erich Lörcher,Tthomas Gauder, Prüfungsleiter M. Neufang
Vier Hundeführer hatten für diese anspruchsvolle Prüfung gemeldet. Man traf sich am Sonntag dem 25. 10. 2015 um acht Uhr bei der Bäckerei in Calw. Bei frischen Butterbrezeln und dampfenden Kaffee wurden die notwendigen Formalitäten erledigt. Der Prüfungsleiter Marcus Neufang und die Richterobfrau Christl Oelßner erklärten den Ablauf der Waldsuche. Danach ging es hinaus in das Jagdrevier Rötenbach. Alle waren noch ziemlich aufgeregt als der Gehorsam der Teckel in Augenschein genommen wurde. Zuerst durften die Teilnehmer mit ihren Hunden 200 m pirschen, dann wurden die Teckel einzeln unter einem Hochsitz abgelegt. Der Führer musste außer Sichtweite, nun fielen jeweils zwei Schrotschüsse. Erst nach langen 5 Minuten durfte der Hund wieder abgeholt werden. Es folgte das Standtreiben. Hierbei durfte sich der abgelegte Hund weder von Schüssen noch von der lauten Treiberwehr aus der Fassung bringen lassen. Leider konnten zwei Hunde dieses Prüfungsfach nicht bestehen, da sie mehrfach winselten bzw. nicht am Platz blieben. Deshalb durften nur noch zwei Teckel die eigentliche Waldsuche durchführen. Dabei gehen die Teilnehmer als Treiberwehr duch die Einstände und es wird jeweils ein Hund geschnallt. Dieser soll vor der Korona Wild suchen und lauthals jagen, so wie es bei den Drückjagden üblicherweise gehandhabt wird. Der schwarzrote Rauhhaardackel " Arkon vom Pfaffenkreuz " ( Führer Alfons Winzenhörlein) konnte weitab zwei Rehe finden und zum Verlassen des Einstandes bringen. Diese Arbeit wurde mit voller Punktzahl und einem ersten Preis bewertet. Auch ein zweiter Teckel zeigte eine sehr ansprechende Stöberarbeit, aber er hatte zu viel Passion und kehrte erst nach zwei Stunden - glücklicherweise unversehrt - zu seiner angstvoll wartenden Führerin zurück. Die Prüfungsordnung lässt einen Spielraum von 30 Minuten zur Rückkehr, weshalb auch dieser Hund nich bestehen konnte. Beim Abschluss in der Gaststätte Hirsch in Würzbach war eine gute Stimmung, denn bei Rostbraten oder Schnitzel ließ sich das überwiegend schlechte Abschneiden leichter verkraften. Den Hundeführern wurde auch empfohlen - nach entsprechendem Üben - die Prüfung zu wiederholen. Text Erich Lörcher
Richter, Prüfungsleiter, und Hundeführer mit Teckeln. Bildmitte Alfons Winzenhörlein mit seinem erfolgreichen " Arkon ". Herzlichen Glückwunsch !
Vielseitigkeitsprüfung in Plüderhausen
17.10.2015
Am Samstag dem 17.10.2015 lud die Sektion Rems - Murr im Hegerwald zu einer jagdlichen Vielseitigkeitsprüfung ohne Spurlaut ein. Fünf Hundeführer nahmen mit ihren Jagdgebrauchsteckeln die Herausforderung dieser anspruchsvollen Prüfung an. Alle Teckel haben das " Abitur " mit Erfolg bestanden. Der schwazrote Rauhhaarteckelrüde " Arkon vom Pfaffenkreuz " mit Führer und Besitzer Alfons Winzenhörlein zeigte eine sehr gute Leistung in allen Prüfungsfächern und erzielte stolze 175 Punkte und einen 2. Preis. Prüfungsleiter war Klaus Bartelt, die Richter waren Mathias Trinkl, Dr. Herbert Meyer und Wilfried Schecht. Hierzu herzlichen Glückwunsch !
Die Hundeführer mit ihren Teckel, Richter, Prüfungsleiter, und Gästen.
Im Bild 4. von links " Arkon vom Pfaffenkreuz " mit Besitzer und Führer Alfons Winzenhörlein
Erschwerte Begleithundeprüfung BHPS
11.10.2015
In Calw - Stammheim fand eine vom DWH Sektion Gäu - Schwarzwald ausgeschriebene erschwerte Begleithundeprüfung statt. Von den 4 teilgenommenen Teckeln haben alle bestanden. Die Geschwister Akira und Arkon überzeugten in allen Prüfungsfächern und erzielten sehr gute Ergebnisse. "Akira vom Pfaffenkreuz" bekam BHPS - G, 242 Punkte und einen stolzen 1. Preis, " Arkon vom Pfaffenkreuz " bekam BHPS - G, 241 Punkte und einen stolzen 2. Preis . Prüfungsleiter war Herr Erich Lörcher, Richter Herr Udo Zerweckh, Richteranwärter Herr Richard Hug. Herzliche Glückwünsche !
Besitzerin und Führerin Frau Anette Haag mit Akira und Besitzer und Führer Herr Alfons Winzenhörlein mit Arkon
Erschwerte Begleithundeprüfung BHPS
04.10.2015
Am Sonntag den 04.10.2015 fand eine von der Sektion Neckar-Enz ausgeschriebene erschwerte Begleithundeprüfung ( BHPS ) in Großbottwar statt. Alle 5 Hunde haben bestanden. Mit dabei war auch die Rauhhaardackeldame " Yara vom Pfaffenkreuz ", die die gesamte Prüfung mit 201 Punkten und einem 3 Preis mit Erfolg bestand. Die Richter waren Herr Udo Zerweckh und Herr Klaus-Peter Lahde, Prüfungsleiterin Frau Steffi Smyrek. Hierzu herzlichen Glückwunsch !
Im Bild 4. von rechts : Besitzer und Führer Herr Manfred Kirchner mit seiner " Yara "
Begleithundeprüfung in Rißtissen
27.09.2015
Am Sonntag dem 27.09.2015 fand eine vom DWH Sektion Ulm Alb / Donau ausgeschriebene BHP - Prüfung statt. Von den 7 teilgenommenen Teckeln haben alle bestanden. Der jagdlich geführte schwarzrote Rauhhaarteckel " Arkon vom Pfaffenkreuz " überzeugte in allen Prüfungsfächern mit den Höchstpunktezahlen, bekam die Bewertung BHP-Gesamt, 1.Preis, 220 Punkte und wurde Tagessieger ! Mehr geht nicht ! Als Richter fungierte Herr Peter Lahde, Prüfungeleiter war Herr Franz Schick. Hierzu herzlichen Glückwunsch !
Die erfolgreichen Prüflinge und ihre Besitzer, Richter und Prüfungsleiter. Links im Bild " Arkon " mit Besitzer und Führer Herr Alfons Winzenhörlein, Bondorf.
Zuchtschau in Böbingen
13.09.2015
Die Dackelzuchtschau in Böbingen war wieder ein voller Erfolg. Bei sehr schönem Wetter haben sich viele Dackel ( ob Lang- Kurz- od. Rauhhaar ) mit ihren Besitzern, sowie viele interessierte Besucher auf dem Gelände des Hundesportvereins Böbingen eingefunden. An der Schau beteiligten sich 24 Teckel, die von dem erfahrenen Formwertrichter Herr Georg Lang aus Blaustein mit viel Kompetenz und Fachwissen bewertet wurden. Mit dabei waren auch 3 Rauhhaardackel aus unserer Zucht, die mit den Höchstformwertnoten ausgezeichnet wurden. Unsere " Nelda vom Pfaffenkreuz " wurde zum schönsten Veteranen und auch zum schönsten Dackel aller Rauhhaarigen ausgezeichnet und das mit 11 Jahren ! ! ! Vielen herzlichen Dank an unsere teilgenommenen " Pfaffenkreuzler " und ihren Besitzern, dem Richter Herr Georg Lang, dem HSV Böbingen, der das schöne Vereinsgelände zur Verfügung stellte und wie gewohnt mit sehr gutem Mittagessen sowie Kaffee und selbstgebackenem Kuchen bewirtete, der Sektionsleiterin Frau Anja Haan, sowie den vielen ehrenamtlichen Helfern. Siehe auch folgende 2 Fotos
yon links : Herr Dr. H. Wagner mit " Baldur vom Pfaffenkreuz " ( Max ) Fw.Vorzüglich Ernst Riek mit " Nelda ", Frau R. Schneider mit " Zeno vom Pfaffenkreuz ", Fw. Vorzüglich. Herzliche Glückwunsche zu den Erfolgen ! Foto Frau Dr: Wagner
von links : Fr. Anja Haan, Hr. Georg Lang, Ernst Riek mit Nelda Foto A. Griesbach
BHP - Prüfung in Heilbronn
09.08.2015
Am Sonntag dem 09 August fand bei sehr schwül - warmen Wetter in Heilbronn eine Begleithundeprüfung statt. Von den 9 teilgenommenen Hunden haben alle bestanden. Mit dabei war auch der Rauhhaarteckelrüde " Baldur vom Pfaffenkreuz " der die BHP 1 mit 92 Punkten erfolgreich bestand. Herzlichen Glückwunsch !
Im Bild 2.von links Besitzer und Führer Herr Dr. Wagner mit Baldur ( Max ), ganz rechts im Bild Richterin Susanne Holzmann
Schon wieder eine Erfolgsmeldung !
Am 25.07.2015 fand ein von der Sektion Gäu-Schwarzwald in Rötenbach bei Bad Teinach ausgeschriebener Wassertest statt. Wie eigentlich erwartet, meisterte "Bibiana vom Pfaffenkreuz " die Prüfung mit voller Punktezahl ! Als Richter fungierten Herr Erich Lörcher, Frau Giesela Hähnle und Frau Susanne Holzmann. Beide Richterinnen waren von Bibi mehr als angetan und bezeichneten sie als absolute Schönheit. Hierzu herzlichen Glückwunsch !
Besitzer und Führer Herr Kogel mit seiner erfolgreichen " Bibi "
Brauchbarkeitsprüfung der Jägervereinigung BW
Am 18,07.2015 fand bei sehr schwülem Wetter eine Brauchbarkeitsprüfung der Jägervereinigung Stuttgart statt. " Bibiana vom Pfaffenkreuz " hat natürlich wieder einmal die Prüfung bestanden. Unmittelbar vor Prüfungsbeginn hat sich " Bibi ", ohne ein Zutun, aus ihrer Autobox befreit und ist kurz mal in den dort befindlichen Angelsee zum Baden. Nach Prüfungsende hat sie dann noch eine Ente geholt , die von einem Labrador nicht geholt wurde. Die Ente trieb zwischenzeitlich gute 80 Meter vom Ufer entfernt. Am Abend war Bibi dann ziemlich müde. Wieder einmal herzliche Glückwünsche zu dem großen Erfolg !
Besitzerin und Führerin Frau Margit Kogel mit ihrer erfolgreichen " Bibi "
Das " Model Zyane " vom Pfaffenkreuz
Juli 2015
Diese Fotocollage wurde von der bekannten Künstlerin Bärbel Ruck-Clausen gestaltet und hing bis vor Kurzem in ihrer Vernissage in Dänemark. Für die Collage wurde ein Foto der Dackeldame Zyane ( Luzie ) verwendet, die von der Künstlerin entdeckt wurde. Die Besitzer des " Models " sind Michael Walter und Maren Below aus Reutlingen.
Zwei Erfolge an einem Wochenende !
30. / 31.05.2015
Unsere Rauhhaarteckelhündin " Becca vom Pfaffenkreuz " hatte an einem Wochenende gleich zweimal große Erfolge erzielt ! Am Samstag den 30.05. fand eine vom DCN ausgeschriebene Spezial-Ausstellung in Wendelstein statt, bei der sie mit der Höchstformwertnote Vorzüglich 1, VDH CAC u. DTK CAC Res. ausgezeichnet wurde. Als Richter fungierte Herr Dieter Engel. Am Sonntag den 31.05. fand eine vom DCN Sektion Ansbach in Schlierberg eine ausgeschriebene Fuchsbauprüfung am Kunstbau statt. Von den 8 teilgenommenen Teckeln haben leider nur 6 bestanden. Unsere Becca überzeugte mit einer hervorragenden Leistung ! Die Richter waren Herr Galli und Herr Andreas Scheuerer, die Prüfungsleitung hatte Herr Erich Scheuerer. Herzlichen Glückwunsch
Das Richterteam, Prüfungsleiter, die erfolgreichen Teilnehmer und Helfer. Bildmitte Ernst Riek mit seiner Becca.
Spurlautprüfung in Heilbronn - Leingarten
11.04.2015
Am Samstag den 11.04. fand eine vom DWH Sektion Unterland ausgeschriebene Spurlautprüfung mit Schußfestigkeit statt. Von den 6 teilgenommenen Teckeln haben leider nur 4 Hunde bestanden. Die dunkelsaufarbene Rauhaarteckelhündin " Bibiana vom Pfaffenkreuz " hat wieder einmal ausgezeichnet gearbeitet ! Sie erzielte schon wieder einen 1. Preis mit voller Punktezahl und wurde wieder Tagessieger ! Das Richtergremium bestand aus Stephan Fauser, Susanne Holzmann und Wilfried Otto Schlecht. Zu dieser tollen Leistung herzlichen Glückwunsch !
Besitzerin und Führerin Frau Margit Kogel und ihre erfolgreiche " Bibi "
Spezialausstellung in Stuttgart
08.02.2015
Schon wieder hatte der wunderschöne schwarz - rote Rauhhaarteckelrüde " Arkon vom Pfaffenkreuz " ( Besitzer Alfons Winzenhörlein ) großen Erfolg auf einer Ausstellung. Erst vor wenigen Wochen wurde er auf der Zuchtschau in Fellbach - Schmiden zum schönsten Rauhhaarteckel ernannt und nun wurde er auf der Spezial - Ausstellung in Stuttgart - Neuwirtshaus zum schönsten Rauhhaar seiner Klasse mit dem Höchstformwert Vorzüglich 1, CAC VDH und CAC DTK ausgezeichnet. Als Richterin fungierte Frau Iris Steigmüller. Hierzu herzlichen Glückwunsch !
In Bild mitte: Arkon vom Pfaffenkreuz mit Führerin u. Besitzerin. Claudia Kussmaul
CACIB Nürnberg
11.01.2015
Auf der Internationalen-Rassehunde-Ausstellung in Nürnberg wurde unsere Nachwuchshündin " Zora vom Pfaffenkreuz " mit der Höchstformwertnote Vorzüglich 1, VDH CAC, DTK CAC Res. und CACIB Res. ausgezeichnet. Bewertungsrichterin war Frau Anja Pusch.
Im Bild links " Zora " mit Führer und Besitzer Ernst Riek