Das metallbeschlagene Pfaffenkreuz, das auf unser ehemaliges Haus in der Abendsonne majestätisch herunterstrahlte, hatte uns immer fasziniert und war für den Zwingernamen ausschlaggebend.
Die Sage erzählt, dass im 30-jährigen Krieg schwedische Landsknechte einen renitenten Pfarrer von Lautern auf den Pfaffenberg hinaufgeschleppt, in ein mit Nägeln bespicktes Fass gesteckt und anschließend den Berg hinunter gerollt hätten, wo er dann bei dem Haus Wahl tot aus dem Fass geborgen wurde.
Das Pfaffenkreuz wurde im Jahr 1909 von der Familie von Woellwarth-Hohenroden zum Gedenken an dieses Ereignis errichtet.
Der Gipfel des Pfaffenberges mit dem Pfaffenkreuz ist einer der schönsten Aussichtspunkte der schwäbischen Alb.
Ausflug ans Pfaffenkreuz mit Indra, Nelda und Quenta . Im Hintergrund der Ostfelsen vom Rosenstein.